Am Samstag, dem 15. November, hat sich unser Firmengelände trotz Dauerregens und matschigem Boden in eine lebendige Pflanzfläche verwandelt. Schon im Vorfeld hatte Radio SAW in den Nachrichten über die Aktion berichtet und Freiwillige eingeladen, mit anzupacken.
Gemeinsam mit dem Verein Otto pflanzt, und zahlreichen freiwilligen Helfer:innen wurden 1.200 Sträucher und Bäume gesetzt, als Beitrag für mehr Artenvielfalt, grüne Lebensräume und ein nachhaltiges Stadtbild.
Schon früh am Morgen kamen Mitarbeitende mit ihren Kindern, Ehrenamtliche und Unterstützer:innen zusammen. Trotz Nieselregen, Kälte und Matsch ließen sich die Helfer:innen nicht bremsen.
„Nachhaltige Kreisläufe entstehen nicht durch Reden, sondern durch Tun. Deshalb war es mir wichtig, heute selbst die Schaufel in der Hand zu haben.“
– Adrian Krotki, Geschäftsführer ALEXMENÜ
Die Aktion ist Teil des Ziels von Otto pflanzt, für jeden Einwohner Magdeburgs eine Pflanze in die Erde zu bringen. Für Adrian Krotki ist dieses Anliegen nicht nur geschäftlich, sondern auch persönlich bedeutsam.
„Ich habe Öko-Agrarmanagement studiert. Wir können nur wirtschaften, wenn wir die Natur mitdenken. Heute haben wir das ganz praktisch umgesetzt.“
Die Bedingungen waren herausfordernd: Der Boden war teils weich und tief, teils hart und verdichtet – stellenweise „fast wie Beton“. Die Schuhe blieben stecken, die Hände wurden kalt, und trotzdem ging niemand nach Hause, bevor alle Pflanzen in der Erde waren.
Damit die Kraft erhalten blieb, sorgte unser Küchenteam für eine warme Mahlzeit, Süßes und Getränke, ein kleiner Beitrag, der bei dem Wetter viel bewirkte und die Motivation hochhielt.
Besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen von Otto pflanzt, die nicht nur Pflanzen und Know-how mitbrachten, sondern auch mit beeindruckender Energie anpackten.
„Wer so viel Herz und Zeit investiert, zeigt, wie lebendig Engagement in unserer Stadt sein kann.“
Mit vereinten Kräften wurden der große Streifen entlang des August-Bebel-Damms neu bepflanzt. Die Sträucher und Bäume bilden künftig Lebensraum für Insekten und Tiere und sorgen für mehr Grün in unmittelbarer Umgebung unseres Standorts.
Am Ende des Tages stand nicht nur eine neue Grünfläche – sondern das Gefühl, gemeinsam etwas geschaffen zu haben, das bleibt.
„Wer Kreisläufe ernst nimmt, setzt Pflanzen. Nicht nur Ziele.“
Die Pflanzaktion fand auch öffentlich Beachtung – unter anderem in einem ausführlichen Bericht der Volksstimme, der die Herausforderung des Bodens, die Ausdauer der Helfer:innen und die Bedeutung des Projekts hervorhob.
Auch Otto Pflanzt hat über die Aktion berichtet. Hier kann der Beitrag über den Saison-Start gelesen werden.
Wir freuen uns nun auf den Frühling, wenn die ersten Knospen sichtbar werden – und auf weitere gemeinsame Aktionen mit Otto pflanzt.