Austausch, Impulse und Zukunftsideen: ALEXMENÜ bei Fachtagung und Ernährungsgipfel

Wie bleibt man als Partner für Kitas und Schulen am Puls der Zeit?
Indem man zuhört, sich austauscht und stets weiterlernt.

In den vergangenen Tagen war unser ALEXMENÜ-Team gleich doppelt unterwegs:

Am Dienstag nahmen wir in Leipzig an der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung im Rahmen der ISS GUT! Fachmesse
teil.

Als fünfköpfige Delegation aus Geschäftsführung, Marketing, Außendienst, Prozess- & Projektmanagement sowie Produktentwicklung konnten wir spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Gemeinschaftsverpflegung gewinnen.

Besonders inspirierend waren die Fachforen rund um Themen wie:

  • Digitale Tools für Ernährungsbildung und Qualitätsmanagement
  • Partizipation von Kindern in der Speiseplangestaltung
  • Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit auf dem Teller
  • Innovative Küchenprozesse & Robotik
  • sowie die Frage, wie Ernährungskompetenz heute neu gedacht werden muss

Zwischen Fachvorträgen, Foren und Messebesuchen entstand ein reger Austausch mit Erzieher:innen, Lehrer:innen, Trägern, Verpflegungsanbietern und landesübergreifender Vernetzungsstellen für KiTa- und Schulverpflegung

Wir nehmen viele neue Impulse mit, besonders für unsere Bildungsprojekte und die Weiterentwicklung unserer Menülinien.

Direkt am nächsten Tag ging es weiter nach Dresden zum Mitteldeutschen Ernährungsgipfel

Hier standen Zukunftsthemen, Fachwissen und Persönlichkeiten im Fokus:

  • Das rheingold-Institut beleuchtete die emotionalen Spannungsfelder rund ums Essen.
  • Verena Leister zeigte, wie moderne Esskultur Genuss und Verantwortung verbindet.
  • Dr. Franziska Bocklisch sprach über menschzentrierte Digitalisierung,
  • und Deniz Aytekin gab Impulse zu Führung, Kommunikation und Teamgeist.

Zwei Tage voller Austausch, Perspektiven und Inspiration – mit vielen Ideen, wie wir Ernährungsbildung, Qualität und Nachhaltigkeit weiterdenken können.

Wir sind motiviert, die gewonnenen Impulse in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen, damit Kinder und Jugendliche nicht nur satt, sondern bewusst und begeistert essen lernen.